SkF Stadt- und
Landkreis Karlsruhe e.V.

Wer sind wir?

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist ein Fachverband, ein Frauenverband, ein Verband in der Kirche.

Als Fachverband arbeiten wir in Karlsruhe in folgenden sozialen Feldern:

  • Wir sind Träger des St. Antoniusheimes,

  • Wir sind Träger des Frauenhauses, SkF

  • Wir sind Träger von zwei Kindertagesstätten

  • Wir sind Träger einer Beratungsstelle 

  • Wir sind Träger von Sozialpädagogischer Familienhilfe und weiterer ambulanter Hilfen

  • Wir sind Träger eines Betreuungsvereins

Der SkF Karlsruhe, mit etwa 200 beruflichen Mitarbeiter*innen und ca. 20 Arbeitsgebieten, wird durch einen ehrenamtlichen Vorstand geleitet und durch einen ehrenamtlichen Wirtschaftsbeirat beraten. Die Geschäftsführung ist seit 2001 hauptberuflich besetzt. Die Geschäftsführung ist vertretungsberechtigtes Mitglied des Vorstandes.

Weitere ehrenamtlich tätige Frauen bringen ihre beruflichen, persönlichen und spirituellen Fähigkeiten in die Gesamtarbeit des Verbandes ein, so dass sich ehrenamtliche und berufliche Arbeit ergänzen.

Der SkF ist für alle Frauen offen, die mitarbeiten möchten und seine ideelle Richtung mitzutragen bereit sind. Frauen unterschiedlichen Alters und aus allen Lebensbereichen können ehrenamtlich auf vielen Arbeitsfeldern des Verbandes mitwirken. Lebenserfahrung, Alltagskompetenz und Spontanität sind als Voraussetzung gefragt für die Mitgestaltung und die Veränderung gesellschaftlicher Situationen und Verhältnisse.

Der SkF ist ein Frauen- und Fachverband in der Kirche:

Er verwirklicht den caritativen Auftrag der Kirche und stellt damit eine ihrer zentralen Wesensäußerungen dar. Er setzt sich vor allem für Frauen am Rande der Gesellschaft ein, für Frauen, die sich ausgegrenzt fühlen und benachteiligt werden, für Frauen in schwierigen Lebenslagen.

Darüber hinaus ist er im Jugendhilfebereich in der Kindertagesbetreuung und im Bereich der gesetzlichen Betreuungen tätig.

Wir setzen uns für die Prävention gegen Grenzverletzungen, Gewalt und Missbrauch ein. In unserem Schutzkonzept sind unsere Maßnahmen genauer beschrieben.

Der SkF tritt ein für die Stärkung der Rolle der Laien, insbesondere der Frauen in der Kirche, für ihre angemessene Beteiligung an kirchlichen Leitungsaufgaben und in kirchlichen Gremien – vor allem in Bereichen, in denen die Frauen Anwälte ihrer Klientinnen und Klienten sind.

Die Gemeinschaft des SkF ist offen für Frauen aus unterschiedlichen Lebens- und Glaubenssituationen und mit unterschiedlichen Talenten.

Was uns noch wichtig ist:

Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern und am Jugendlichen sowie erwachsenen Schutzbefohlenen.

Am 01.06.2011 haben wir die Selbstverpflichtungserklärung des Diözesancaritasverbandes unterschrieben:

Leitbild

Außerdem haben wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemäß der Veröffentlichung des Amtsblattes der Erzdiözese Freiburg vom 16. Oktober 2012, eine Verpflichtungserklärung unterschreiben lassen. Dies nach einer Belehrung vom jeweiligen Dienstvorgesetzten.

siehe auch  Anlage