SkF Stadt- und
Landkreis Karlsruhe e.V.

Herzlich willkommen

beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Karlsruhe

Der Informationsabend zur Vorsorge mit Patientenverfügung des Betreuungsverein am 29.04.2025 entfällt!

 

 

Frauencafé

Auch im Jahr 2025 dürfen wir wieder Frauen im Frauencafé in den schönen Räumen des Familienzentrums des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) begrüßen. Die Angebote, die von Katharina Keller und Ilse Schweikart vorbereitet werden, sind eine Mischung aus Entspannungsmethoden, kreativen Angeboten und gemeinsamem Kochen. Wichtig ist uns immer, dass die Frauen eine schöne und unbeschwerte Zeit gemeinsam mit anderen Frauen verbringen können. Wir konnten freudig beobachten, dass sich Frauen auch privat vernetzt haben, um gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen.

Wir sind jederzeit offen für neue Frauen! Weitere Infos gibt es hier

 

Foto BTG Spendenkampagne

Jeder Mensch verdient Unterstützung – besonders dann, wenn er selbst keine Entscheidung mehr treffen kann. Der Betreuungsverein des SkF Karlsruhe e.V. bietet kostenfreie Infoveranstaltungen und unterstützt ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen. Spenden Sie jetzt - damit wir diese wertvolle Arbeit auch in Zukunft qualifiziert durchführen können.

AKTUELLES

Angebote des Startpunktcafés für April 2025.

Wir bieten aktuell zwei Babygruppen in unserem SkF Familienzentrum an:

Eine Gruppe für Babies, die ab Februar 2025 geboren sind, und eine Gruppe für Babies, die ab Juni 2024 geboren sind.

Übersicht über die Termine und Angebote des Frauencafés.

Flyer der Beratungsstelle mit einer Übersicht über unser Beratungsangebot.

Eine Übersicht über die Veranstaltungen des Betreuungsvereins. Die Veranstaltungen finden aktuell als Präsenz-Veranstaltungen im SkF-Familienzentrum statt, mit Anmeldung. 

Seit Juni 2023 widmen wir uns verstärkt den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Weitere Infos gibt es hier

 

Logo

Der SkF Karlsruhe engagiert sich für eine Gesellschaft, die die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Menschen als Bereicherung erlebt und auf dem Fundament demokratischer Prozesse das solidarische Miteinander fördert und stärkt. Wir setzen uns ein für die Achtung der Würde aller Menschen unabhängig von Geschlecht, Religion und kultureller Herkunft und sind Partner des Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe.